Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Aktien KGV – Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis? Mit KGV Rechner

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Aktienhandel. Es gibt Investoren einen Hinweis darauf, ob eine Aktie im Vergleich zum Gewinn, den das Unternehmen erwirtschaftet, günstig oder teuer bewertet ist. Aber was genau steckt hinter dieser Kennzahl, und wie berechnest du das KGV einer Aktie?

KGV einfach erklärt

Das KGV misst, wie viel Investoren bereit sind, für jeden Euro Gewinn eines Unternehmens zu zahlen. Es setzt den aktuellen Aktienkurs ins Verhältnis zum Gewinn pro Aktie (EPS).

Die Formel zur Berechnung des KGV lautet:

Ein einfaches Beispiel:

  • Eine Aktie kostet 50 Euro.
  • Das Unternehmen hat im letzten Jahr einen Gewinn von 5 Euro pro Aktie erzielt.
  • Das ergibt ein KGV von 10

Das bedeutet, dass Investoren bereit sind, das 10-fache des Jahresgewinns zu zahlen, um diese Aktie zu besitzen.

Aktien KGV Rechner






Den Gewinn pro Aktie (EPS) findest du in den Quartals- oder Jahresberichten des Unternehmens, auf Finanzportalen (z.B. Yahoo Finance, Finanzen.net) oder direkt auf der Investor Relations Seite des Unternehmens.


Was sagt das KGV aus?

Ein niedriges KGV wird oft als Hinweis auf eine unterbewertete Aktie angesehen, während ein hohes KGV auf eine Überbewertung hinweisen kann. Allerdings ist es wichtig zu verstehen, dass ein niedriger oder hoher Wert nicht automatisch gut oder schlecht ist – du musst das KGV immer im Zusammenhang mit der Branche, den Wachstumserwartungen und anderen Faktoren betrachten.

Typische KGV-Spannen:

  • KGV unter 10: Eine Aktie könnte unterbewertet sein oder das Unternehmen wird als risikoreich eingestuft.
  • KGV zwischen 10 und 20: Ein häufig als „normal“ angesehenes KGV, je nach Branche.
  • KGV über 20: Diese Aktien sind oft wachstumsstark, es wird erwartet, dass das Unternehmen in Zukunft stark wächst. Das höhere KGV spiegelt die Erwartungen der Anleger wider.

Aktien KGV berechnen

Um das KGV einer Aktie selbst zu berechnen, brauchst du den aktuellen Aktienkurs und den Gewinn pro Aktie (EPS). Diese Daten findest du normalerweise auf Finanzportalen oder in den Quartals- und Jahresberichten des Unternehmens.

Aktien KGV unter 10

Aktien mit einem KGV unter 10 werden oft als günstig bewertet angesehen. Solche Werte finden sich häufig bei etablierten Unternehmen, die in zyklischen Branchen tätig sind oder als besonders risikoarm gelten. Hier einige Beispiele für Unternehmen, deren Aktien häufig ein KGV unter 10 aufweisen:

  1. BMW (Automobilbranche): BMW hat in der Vergangenheit oft ein KGV unter 10 gezeigt, was auf die stabile Gewinnsituation bei moderaten Wachstumsraten hindeutet.
  2. BASF (Chemiebranche): Als eines der größten Chemieunternehmen der Welt weist BASF aufgrund des zyklischen Geschäftsmodells oft ein niedriges KGV auf.
  3. Volkswagen (Automobilbranche): Ebenfalls ein zyklisches Unternehmen, das häufig ein KGV unter 10 aufweist.

Beachte, dass ein niedriger KGV-Wert nicht immer bedeutet, dass die Aktie unterbewertet ist. Es kann auch Risiken widerspiegeln, wie in der Vergangenheit bei bestimmten Branchen wie der Automobilindustrie.

Aktien KGV unter 20

Ein KGV unter 20 wird allgemein als gesund angesehen, besonders in Branchen mit moderatem Wachstum. Unternehmen, deren KGV regelmäßig in dieser Bandbreite liegt, sind oft solide, gut etablierte Firmen mit stabilen Gewinnen. Hier einige Beispiele:

  1. Siemens (Industrie): Siemens, ein Schwergewicht im Industriebereich, liegt oft im Bereich eines KGV unter 20, da es sich um ein etabliertes, stetig wachsendes Unternehmen handelt.
  2. Allianz (Versicherungswesen): Große Versicherungsunternehmen wie die Allianz operieren mit stabilen Erträgen und weisen daher oft ein moderates KGV auf.
  3. SAP (Technologie): SAP hat in der Regel ein KGV unter 20, da es sich um ein stabiles Technologieunternehmen mit einem gleichmäßigen Wachstum handelt.

Ein KGV in dieser Bandbreite bedeutet, dass Anleger das Unternehmen als fair bewertet oder leicht unterbewertet ansehen könnten, was besonders für langfristige Investoren interessant ist.

Aktien KGV unter 5

Ein KGV unter 5 gilt als besonders niedrig und kann sowohl auf eine sehr günstige Bewertung als auch auf potenzielle Probleme hindeuten. Aktien mit einem extrem niedrigen KGV finden sich oft in Krisenzeiten oder in Branchen, die stark unter Druck stehen. Einige Unternehmen, die oft ein KGV unter 5 aufweisen, sind:

  1. E.ON (Energie): Der Energiesektor, insbesondere Unternehmen wie E.ON, können aufgrund von Marktunsicherheiten zeitweise ein KGV unter 5 aufweisen.
  2. Thyssenkrupp (Stahlindustrie): Zyklische Unternehmen wie Thyssenkrupp haben in Krisenzeiten häufig ein sehr niedriges KGV, was auf eine Kombination aus Unsicherheit und Marktvolatilität hinweist.

Achte hier besonders darauf, dass solch niedrige KGV-Werte oft auch auf hohe Risiken hindeuten. Ein zu günstiges KGV kann ein Warnsignal für drohende Gewinneinbrüche oder strukturelle Probleme sein.

Aktien KGV Übersicht

Hier eine kurze Übersicht über KGV-Bereiche und was sie typischerweise bedeuten:

KGV-BereichBedeutung
KGV unter 5Extrem günstig, möglicherweise hohes Risiko
KGV unter 10Günstig bewertet, oft zyklische Branchen
KGV unter 20Solide Bewertung, häufig bei etablierten Unternehmen
KGV über 20Wachstumsaktien, Erwartungen an starkes Wachstum

Fazit

Das KGV ist eine zentrale Kennzahl, um den Wert einer Aktie zu bewerten. Es hilft dir zu entscheiden, ob eine Aktie teuer oder günstig ist. Ein niedriger KGV-Wert kann auf eine günstige Bewertung hindeuten, aber es ist wichtig, die Branche und das wirtschaftliche Umfeld zu berücksichtigen.

Die einfache Berechnung des KGV hilft dir, schnell einen Überblick über die Bewertung von Aktien zu gewinnen. Trotzdem ist das KGV nur eine von vielen Kennzahlen, die du bei der Bewertung eines Unternehmens heranziehen solltest. Vergleiche das KGV einer Aktie immer mit dem Branchen-KGV und den allgemeinen Marktbedingungen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.

Investieren in Aktien mit einem KGV unter 10, 20 oder sogar unter 5 kann eine gute Strategie sein, solange du die Unternehmen sorgfältig prüfst und die Gründe für die niedrige Bewertung verstehst.

Beste Börse für ein Aktien-Investment: der Multi-Asset-Broker eToro. 

Es handelt sich bei eToro um eine Plattform, bei der ihr in zahlreiche Assets wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und allen voran auch Kryptowährungen investieren könnt. Der Anbieter gilt seit der Gründung im Jahr 2007 als etabliert, verantwortungsbewusst und zuverlässig.

Wenn ihr überzeugt von der künftigen Entwicklung von Aktien seid, dann empfehlen wir euch den Testsieger eToro, über den ihr einfach und sicher investieren könnt.



Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren. 

Mission News Theme by Compete Themes.