Das Investieren in Aktien ist langfristig eine der erfolgreichsten Methoden zum Vermögensaufbau. Die große Frage für viele Anleger bleibt jedoch: Welche Aktien sollte man jetzt kaufen? Dieser Leitfaden führt dich durch spannende Branchen, Unternehmen mit großem Potenzial und zeigt dir, wann es sinnvoll sein kann, Aktien zu verkaufen.
Welche Aktien jetzt kaufen? Die besten Branchen und Unternehmen mit Potenzial
1. Technologie: Der Innovationsmotor der Zukunft
Die Technologiebranche bleibt eine der spannendsten und wachstumsstärksten Sektoren. Mit immer neuen Innovationen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Computing und dem Internet der Dinge (IoT) eröffnen sich hier riesige Chancen.
Top-Unternehmen:
- Microsoft: Microsoft ist mit seiner Cloud-Plattform Azure ein entscheidender Player im Markt und profitiert vom Wandel zur Digitalisierung.
- Alphabet (Google): Der Technologieriese investiert stark in Künstliche Intelligenz und hat mit YouTube, Google Cloud und der Suchmaschine mehrere Umsatzquellen.
- Nvidia: Führend im Bereich Grafikprozessoren und KI-Hardware. Nvidia profitiert stark vom KI-Boom und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Bereich Datenverarbeitung und Visualisierung spielen.
Beste Börse für ein Aktien-Investment: der Multi-Asset-Broker eToro.
Es handelt sich bei eToro um eine Plattform, bei der ihr in zahlreiche Assets wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und allen voran auch Kryptowährungen investieren könnt. Der Anbieter gilt seit der Gründung im Jahr 2007 als etabliert, verantwortungsbewusst und zuverlässig.
Wenn ihr überzeugt von der künftigen Entwicklung von Aktien seid, dann empfehlen wir euch den Testsieger eToro, über den ihr einfach und sicher investieren könnt.
Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren.
2. Gesundheit und Biotechnologie: Fokus auf Innovation und demographische Trends
Die alternde Weltbevölkerung und steigende Gesundheitsausgaben machen die Gesundheitsbranche zu einer attraktiven Wahl. Unternehmen in diesem Bereich entwickeln oft Technologien und Medikamente, die enorme wirtschaftliche und soziale Auswirkungen haben können.
Top-Unternehmen:
- Johnson & Johnson: Mit einem breiten Portfolio von Medikamenten bis hin zu Konsumgütern bietet Johnson & Johnson Stabilität und Wachstum.
- Pfizer: Das Unternehmen entwickelt nicht nur Covid-19-Impfstoffe, sondern ist auch in der Forschung für zahlreiche weitere Therapien aktiv.
- Moderna: Ein relativ junges Unternehmen, das auf mRNA-Technologie spezialisiert ist. Die mRNA-Technologie hat das Potenzial, viele Gesundheitsprobleme der Zukunft zu lösen.
3. Erneuerbare Energien: Die Zukunft ist grün
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit und der weltweite Kampf gegen den Klimawandel haben den Bereich der erneuerbaren Energien in den Fokus gerückt. Hier bieten sich Unternehmen an, die in Solarenergie, Windkraft oder Energiespeicher investieren.
Top-Unternehmen:
- NextEra Energy: Ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien und einer der größten Anbieter von Wind- und Solarenergie in den USA.
- Enphase Energy: Entwickelt Solartechnologien und -produkte, die besonders im dezentralen Energiemarkt gefragt sind.
- Vestas Wind Systems: Der weltweit führende Hersteller von Windkraftanlagen, der vom globalen Bedarf an sauberer Energie profitiert.
4. Finanztechnologie (Fintech): Die Revolution des Finanzmarktes
Die Digitalisierung des Bankensektors und die zunehmende Nutzung digitaler Bezahldienste schaffen Wachstumspotenzial für Fintech-Unternehmen, die traditionelle Banken herausfordern.
Top-Unternehmen:
- PayPal: PayPal dominiert das Online-Bezahlgeschäft und investiert in innovative Zahlungsdienste und Kryptowährungen.
- Square: Bietet Zahlungslösungen und setzt stark auf den Bereich Kryptowährungen sowie die Integration von Finanzdienstleistungen für kleine Unternehmen.
- Visa und Mastercard: Trotz ihres Status als „alte“ Unternehmen spielen Visa und Mastercard eine Schlüsselrolle im Bereich digitaler Zahlungen und profitieren weiterhin vom globalen Zahlungsverkehr.
5. E-Commerce: Vom stationären Handel zum Online-Erlebnis
E-Commerce wächst weltweit und verändert das Kaufverhalten grundlegend. Besonders Unternehmen, die sich auf Technologien und Datenanalyse konzentrieren, gewinnen hier Marktanteile.
Top-Unternehmen:
- Amazon: Der unangefochtene Marktführer im Online-Handel und gleichzeitig führend in Cloud-Technologien.
- Alibaba: Eine führende E-Commerce-Plattform in China mit einem riesigen Wachstumsmarkt und starker Position in Asien.
- Shopify: Unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen im Online-Handel und hat mit seinen benutzerfreundlichen Lösungen großes Potenzial.
Wann Aktien verkaufen?
Der richtige Zeitpunkt für den Verkauf von Aktien ist oft schwieriger zu finden als der Kauf. Hier sind einige Anhaltspunkte, die dir helfen können, zu entscheiden, wann Aktien verkaufen sinnvoll ist:
- Erreichen von Zielen: Wenn eine Aktie einen bestimmten Kurs oder Wert erreicht hat, der deinem Anlageziel entspricht, kann der Verkauf sinnvoll sein.
- Änderungen im Unternehmen: Wenn sich fundamentale Probleme oder Schwächen in einem Unternehmen zeigen (z. B. schwache Bilanzen, Verlust von Marktanteilen, Managementprobleme), kann es Zeit sein, die Aktien zu verkaufen.
- Portfolio-Umschichtung: Wenn dein Portfolio nicht mehr deinem Risiko- oder Wachstumsprofil entspricht, ist es möglicherweise sinnvoll, Aktien zu verkaufen und das Portfolio neu zu gewichten.
Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Zeit im Markt schlägt Timing.“ Dieses Prinzip besagt, dass die Zeit, die du im Markt verbringst, wichtiger ist als der Versuch, den perfekten Kauf- oder Verkaufszeitpunkt zu treffen. Anstatt ständig zu kaufen und zu verkaufen, ist es oft klüger, qualitativ hochwertige Aktien über viele Jahre zu halten und so von der langfristigen Wertsteigerung zu profitieren. Langfristig investierte Anleger müssen sich nicht täglich mit Kursschwankungen auseinandersetzen, sondern profitieren vom Zinseszinseffekt und einer stetigen Marktwertsteigerung.
Fazit: Chancen für Langzeit-Anleger
Der Aktienmarkt bietet unzählige Möglichkeiten, aber die richtige Wahl ist entscheidend. Unternehmen in den Bereichen Technologie, Gesundheit, erneuerbare Energien, Fintech und E-Commerce bieten großes Potenzial für die Zukunft. Gleichzeitig bleibt der Grundsatz „Zeit im Markt schlägt Timing“ zentral: Halte an hochwertigen Aktien fest und lass dich nicht von kurzfristigen Schwankungen verunsichern.