Immer mehr Anleger setzen auf ETFs, um ihr Vermögen langfristig zu vermehren. Eine der beliebtesten Optionen ist der MSCI World ETF, der weltweit in über 1.500 Unternehmen investiert. Doch viele fragen sich: Wie steht es dabei um die Rüstungsindustrie? Investiere ich indirekt in Waffenhersteller, wenn ich mein Geld in einen MSCI World ETF anlege? Diese und andere Fragen rund um ethisches Investieren und ETFs klären wir hier.
Was ist der MSCI World ETF?
Der MSCI World Index ist ein Aktienindex, der die Marktkapitalisierung von Unternehmen in 23 entwickelten Ländern abbildet. Mit über 1.500 enthaltenen Unternehmen deckt er rund 85 % des globalen Aktienmarktes ab. Der Index bietet eine breite Diversifikation und ist deshalb eine beliebte Wahl für ETF-Investments.
Ein ETF (Exchange Traded Fund) bildet diesen Index nach, indem er die Aktien der Unternehmen aus dem MSCI World kauft. So kannst Du mit nur einem Investment breit gestreut in die Weltwirtschaft investieren. Aber was bedeutet das für ethische Fragen, wie zum Beispiel den Einfluss der Rüstungsindustrie?
🔎 Empfehlung:
Wir empfehlen den Multi-Asset-Broker eToro für alle, die in den S&P 500 investieren möchten. Neben US-Aktien und aussichtsreichen Pennystocks bietet eToro auch Zugang zu weiteren Anlageklassen – ideal für ein flexibel aufgestelltes Portfolio.
✅ Investieren in den S&P 500 ohne Ordergebühren
✅ Zugang zu US-Aktien und internationalen Märkten
✅ Breites Angebot an Kryptowährungen
✅ Plattform ist reguliert und einsteigerfreundlich
eToro ist eine Multi-Asset-Investitionsplattform. Der Wert deiner Investitionen kann steigen oder fallen. Dein Kapital ist gefährdet.
In unseren Beiträgen eToro Erfahrungen und eToro Gebühren findest du weitere Informationen.
Ist die Rüstungsindustrie im MSCI World ETF vertreten?
Kurz gesagt: Ja. Der MSCI World ETF investiert auch in Unternehmen, die in der Rüstungsindustrie tätig sind. Der Grund dafür ist simpel: Der Index schließt keine bestimmten Branchen aus. Solange ein Unternehmen zu den größten Playern der Weltwirtschaft gehört und an einer entwickelten Börse gelistet ist, kann es Teil des MSCI World sein.
Bekannte Beispiele für solche Rüstungsunternehmen sind:
- Lockheed Martin (USA): Einer der weltweit größten Hersteller von Militärflugzeugen, Waffen und Raketen.
- BAE Systems (Großbritannien): Dieses Unternehmen entwickelt unter anderem U-Boote und militärische Elektronik.
- Raytheon Technologies (USA): Raytheon stellt fortschrittliche Verteidigungssysteme her, darunter Raketenabwehr- und Aufklärungstechnologien.
Diese Firmen spielen eine entscheidende Rolle im globalen Verteidigungssektor und sind bedeutende Teile der weltweiten Wirtschaft, was sie zu Kandidaten für den MSCI World macht.
Der Einfluss der Rüstungsindustrie auf Dein Investment
Die Rüstungsindustrie ist zwar Teil des MSCI World, aber ihr Anteil ist relativ gering. Der MSCI World ETF ist in eine Vielzahl von Sektoren investiert, darunter Technologie, Gesundheitswesen, Konsumgüter und viele andere. Der Anteil der Rüstungsunternehmen liegt oft im einstelligen Prozentbereich.
Dennoch solltest Du dir bewusst sein, dass auch ein kleiner Prozentsatz einen Einfluss auf die Gesamtperformance und die ethische Bewertung Deines Portfolios haben kann. Wenn Dir ethische Aspekte wichtig sind, könntest Du Dich fragen, ob das für Dich tragbar ist oder ob Du Alternativen suchst.
Ethisches Investieren: Was sind die Alternativen?
Immer mehr Anleger legen Wert auf nachhaltige und ethische Investments. Wenn Du Dich unwohl dabei fühlst, indirekt in die Rüstungsindustrie zu investieren, gibt es Alternativen, die Unternehmen aus diesem Bereich ausschließen.
Eine Möglichkeit sind nachhaltige ETFs, die gezielt in umweltfreundliche oder ethisch verantwortungsvolle Unternehmen investieren. Hier einige Beispiele:
- MSCI World SRI ETF: Dieser ETF bildet den MSCI World Index nach, schließt aber Unternehmen aus, die in umstrittenen Branchen wie Rüstung, Tabak oder Glücksspiel tätig sind.
- MSCI World ESG Leaders ETF: Dieser ETF investiert in Unternehmen mit besonders hohen ESG-Ratings (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) und schließt Rüstungsunternehmen aus.
- FTSE4Good Index: Ein weiterer ETF, der nachhaltige und ethisch orientierte Unternehmen im Fokus hat.
Diese ETFs eignen sich für Anleger, die eine langfristige Vermögensstrategie verfolgen und gleichzeitig ihre ethischen Überzeugungen nicht vernachlässigen wollen.
Beste Börse für ein Aktien-Investment: der Multi-Asset-Broker eToro.
Es handelt sich bei eToro um eine Plattform, bei der ihr in zahlreiche Assets wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und allen voran auch Kryptowährungen investieren könnt. Der Anbieter gilt seit der Gründung im Jahr 2007 als etabliert, verantwortungsbewusst und zuverlässig.
Wenn ihr überzeugt von der künftigen Entwicklung von Aktien seid, dann empfehlen wir euch den Testsieger eToro, über den ihr einfach und sicher investieren könnt.
Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren.
Rüstungs-ETFs: Ethisches Investment oder Notwendigkeit?
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine und der darauf folgenden geopolitischen Unsicherheit hat sich das Bild der Rüstungsindustrie für viele verändert. Was früher als moralisch fragwürdig galt, wird heute oft als notwendiges Übel angesehen, um nationale und internationale Sicherheit zu gewährleisten. Viele Anleger betrachten Investitionen in die Verteidigungsindustrie inzwischen als ethisch, da sie zur Verteidigung von Frieden und Freiheit beitragen.
Hier sind einige ETFs, die sich explizit auf den Verteidigungs- und Rüstungssektor konzentrieren:
iShares U.S. Aerospace & Defense ETF (ITA)
Dieser ETF investiert in amerikanische Unternehmen, die im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung tätig sind. Darunter befinden sich große Namen wie Lockheed Martin, Northrop Grumman und Raytheon Technologies. Der ITA-ETF bietet eine fokussierte Anlagemöglichkeit in die größten Player der globalen Rüstungsindustrie.
Wichtige Kennzahlen:
- Fondskosten (TER): ca. 0,42 %
- Jährliche Performance: Stark schwankend, aber langfristig gute Renditen
- Top-Positionen: Lockheed Martin, Boeing, Northrop Grumman
Invesco Aerospace & Defense ETF (PPA)
Der Invesco PPA ETF fokussiert sich auf Unternehmen, die hauptsächlich in der amerikanischen Verteidigungs- und Luftfahrtbranche tätig sind. Mit einem breiteren Portfolio als der ITA-ETF bietet der PPA Zugang zu verschiedenen Unternehmen, die nicht nur militärische, sondern auch zivile Luftfahrtsysteme entwickeln.
Wichtige Kennzahlen:
- Fondskosten (TER): ca. 0,61 %
- Top-Positionen: Raytheon, Boeing, Honeywell
SPDR S&P Aerospace & Defense ETF (XAR)
Dieser ETF hat ebenfalls einen Fokus auf die US-Verteidigungsindustrie, legt jedoch besonderen Wert auf die Gleichgewichtung seiner Positionen, was bedeutet, dass kleinere Unternehmen ein stärkeres Gewicht im Portfolio haben als bei anderen ETFs. Dies kann Dir Zugang zu aufstrebenden Rüstungsfirmen bieten, die das Potenzial haben, stark zu wachsen.
Wichtige Kennzahlen:
- Fondskosten (TER): ca. 0,35 %
- Top-Positionen: Axon Enterprise, Spirit AeroSystems, TransDigm Group
VanEck Vectors Defense ETF (DFEN)
Ein eher spekulativer ETF, der einen 3-fach gehebelten Zugang zur Rüstungsindustrie bietet. Der DFEN eignet sich für risikobereite Anleger, die kurzfristig auf steigende Kurse im Verteidigungssektor setzen möchten. Hebelprodukte bergen allerdings hohe Risiken und können zu starken Verlusten führen.
Wichtige Kennzahlen:
- Fondskosten (TER): ca. 1,35 %
- Top-Positionen: Lockheed Martin, Northrop Grumman, Raytheon
Warum Rüstungs-ETFs für Dich interessant sein könnten
Während viele Anleger ethische Bedenken gegenüber der Rüstungsindustrie haben, gibt es auch das Argument, dass Verteidigungsunternehmen eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Friedens und der nationalen Sicherheit spielen. In Zeiten geopolitischer Spannungen, wie etwa nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, gewinnen Rüstungsunternehmen an Bedeutung. Sie gelten als krisenresistent und bieten somit eine Absicherung gegen Unsicherheit auf den globalen Märkten.
Darüber hinaus haben viele Regierungen ihre Verteidigungsausgaben stark erhöht, was den Unternehmen der Branche zugutekommt. Langfristig könnte der Rüstungssektor deshalb ein Bereich mit wachsendem Potential sein, vor allem in Anbetracht der aktuellen geopolitischen Lage.
Fazit: Wie entscheidest Du Dich?
Der MSCI World ETF ist eine großartige Möglichkeit, um breit diversifiziert und kostengünstig in den globalen Markt zu investieren. Aber wie bei jedem Investment gibt es auch hier ethische Überlegungen. Die Rüstungsindustrie ist Teil des Index, wenn auch nur mit einem kleinen Anteil. Wenn Du jedoch in Deiner Anlagestrategie Wert auf Nachhaltigkeit und ethisches Handeln legst, solltest Du Dir überlegen, ob ein nachhaltiger ETF eine bessere Wahl für Dich ist. Wenn Du dagegen der Ansicht bist, dass Investitionen in die Rüstungsindustrie angesichts globaler Bedrohungen notwendig und ethisch vertretbar sind, könnte auch ein spezialisierter Rüstungs-ETF für Dich infrage kommen.
Es gibt heute viele Möglichkeiten, Geld anzulegen, ohne dabei auf Rendite verzichten zu müssen. Dein Investment sollte zu Deinen Werten passen – so machst Du nicht nur finanziell, sondern auch persönlich das Beste daraus.
Bonus-Tipp: So setzt Du Deine Finanzen in Bewegung
Überlege Dir, ob ein nachhaltiger Ansatz nicht nur ethisch sinnvoll ist, sondern auch finanzielle Vorteile bietet. Studien zeigen, dass Unternehmen mit guten ESG-Ratings oft langfristig stabiler und erfolgreicher sind als solche, die sich auf risikoreichere Industrien wie Rüstung konzentrieren. Langfristig kannst Du also ethisch investieren, ohne Abstriche bei der Performance machen zu müssen.
Welcher ETF passt zu mir?
Dein ETF-Ergebnis:
Basierend auf deinen Antworten könnte ein nachhaltiger, ausgewogener ETF am besten zu dir passen.
Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren.