Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

ETF mit Rheinmetall – 3 konkrete Tipps

🔍 Rheinmetall per ETF ins Depot holen – eine clevere Alternative zur Einzelaktie

Rheinmetall ist eines der bedeutendsten deutschen Unternehmen im Bereich Rüstung und Automobiltechnologie – und gewinnt in Zeiten globaler Unsicherheiten und wachsender Verteidigungsausgaben zunehmend an Bedeutung. Viele Anleger interessieren sich für die Rheinmetall-Aktie, doch es gibt eine attraktive Alternative: ETFs, die Rheinmetall im Portfolio führen.

✅ Sie bieten dir eine breite Diversifikation, senken das Einzelaktienrisiko und ermöglichen dennoch eine gezielte Beteiligung am Erfolg von Rheinmetall.

In diesem Guide stelle ich dir drei ausgewählte ETFs vor, die Rheinmetall enthalten. Du erfährst, welche Strategie hinter den jeweiligen Fonds steckt, für wen sie geeignet sind – und wie du langfristig von einem Investment profitieren kannst.

Beste Börse für ein Aktien-Investment: der Multi-Asset-Broker eToro. 

Es handelt sich bei eToro um eine Plattform, bei der ihr in zahlreiche Assets wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und allen voran auch Kryptowährungen investieren könnt. Der Anbieter gilt seit der Gründung im Jahr 2007 als etabliert, verantwortungsbewusst und zuverlässig.

Wenn ihr überzeugt von der künftigen Entwicklung von Aktien seid, dann empfehlen wir euch den Testsieger eToro, über den ihr einfach und sicher investieren könnt.



Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren. 

📈 Warum in ETFs mit Rheinmetall investieren?

Rheinmetall ist vor allem in zwei Geschäftsfeldern aktiv: Verteidigung (Defence) und Automobiltechnologie (Automotive). Das Unternehmen profitiert vom zunehmenden globalen Rüstungsbedarf sowie vom technologischen Wandel in der Mobilitätsbranche.

Doch anstatt direkt in die Rheinmetall-Aktie zu investieren, kann es sinnvoll sein, auf ETFs mit Rheinmetall zu setzen. Hier sind die wichtigsten Gründe:

✅ Mehr Sicherheit durch Diversifikation

Ein ETF, der Rheinmetall enthält, investiert gleichzeitig in viele weitere Unternehmen. Das senkt das Risiko einzelner Kursverluste – wenn eine Aktie schwächelt, können andere im Fonds das ausgleichen.

✅ Geringe Kosten, hoher Komfort

ETFs sind passiv gemanagte Fonds und haben in der Regel geringere Gebühren als aktiv verwaltete Alternativen. So bleibt mehr Rendite für dich übrig.

✅ Breiter Marktzugang

Viele ETFs mit Rheinmetall bieten Zugang zu europäischen oder internationalen Märkten. Du profitierst also nicht nur von Rheinmetall, sondern auch von einer breiten Streuung über Branchen, Regionen und Themen hinweg.

Rheinmetall per ETF kaufen? Diese 3 Fonds machen’s möglich

ETF ISIN Rheinmetall enthalten Fokus ESG
iShares MSCI Germany US4642866324 Deutschland, Blue Chips
Lyxor STOXX Europe 600 Industrial FR0010344881 Europa, Industrie
Xtrackers MSCI Europe ESG Screened IE00BFMXM068 Europa, ESG-konform

💼 1. iShares MSCI Germany ETF (ISIN: US4642866324)

Der iShares MSCI Germany ETF bildet den deutschen Aktienmarkt ab und enthält führende Unternehmen aus verschiedenen Sektoren – darunter auch Rheinmetall. Dieser ETF ist eine solide Wahl für Anleger, die gezielt auf deutsche Blue-Chip-Aktien setzen und dabei von einer breiten Streuung profitieren möchten.

✅ Vorteile auf einen Blick:

  • Starke Deutschland-Exponierung: Enthält bedeutende Unternehmen wie Siemens, SAP und Rheinmetall.

  • Branchenübergreifende Diversifikation: Neben der Rüstung auch Technologie, Automobil, Chemie u.v.m.

  • Indirekte Rheinmetall-Investition: Ideal für Anleger, die nicht direkt die Einzelaktie kaufen möchten.

🌍 2. Lyxor STOXX Europe 600 Industrial Goods & Services ETF (ISIN: FR0010344881)

Dieser ETF fokussiert sich auf den europäischen Industriesektor. Er umfasst zahlreiche Unternehmen aus Maschinenbau, Industrieproduktion und Verteidigung – darunter auch Rheinmetall.

✅ Vorteile auf einen Blick:

  • Fokus auf industrielle Schlüsselbranchen: Von Automatisierung bis Verteidigung.

  • Breite europäische Diversifikation: Investitionen in führende Industrieunternehmen Europas.

  • Rheinmetall als Kernbestandteil: Starke Gewichtung im Industrieportfolio.

🌱 3. Xtrackers MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF (ISIN: IE00BFMXM068)

Der ESG-optimierte ETF investiert in europäische Unternehmen, die strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Rheinmetall ist enthalten, da das Unternehmen auch in Bereichen wie Digitalisierung und nachhaltiger Technologie engagiert ist.

✅ Vorteile auf einen Blick:

  • ESG-Fokus: Investitionen nach Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien.

  • Breit gestreutes Europa-Engagement: Kombination aus Nachhaltigkeit und Renditechancen.

  • Rheinmetall trotz ESG-Filter enthalten: Chancenorientierte Einbindung in nachhaltige Portfolios.

🔎 Welcher ETF passt zu dir?

Fokus auf deutsche Großunternehmen? Dann ist der iShares MSCI Germany ETF ideal für dich.

Interesse an europäischer Industrie? Dann ist der Lyxor STOXX Europe 600 Industrial ETF eine ausgezeichnete Wahl.

Nachhaltigkeit im Fokus? Dann passt der Xtrackers MSCI Europe ESG Screened ETF zu deiner Strategie.

📈 Warum ETFs mit Rheinmetall?

ETFs bieten dir eine clevere Möglichkeit, breit gestreut und effizient zu investieren. Anstatt in eine Einzelaktie wie Rheinmetall zu investieren, kombinieren ETFs mehrere Unternehmen in einem Wertpapier – das reduziert Risiken und erhöht die Stabilität deines Portfolios.

Besonders interessant ist: Rheinmetall profitiert stark von geopolitischen Entwicklungen, Verteidigungsausgaben und industriellem Wandel. Mit den genannten ETFs kannst du gezielt auf dieses Potenzial setzen – ohne dein Kapital nur auf ein einziges Unternehmen zu fokussieren.

✅ Jetzt Konto bei eToro eröffnen

eToro ist eine Multi-Asset-Investitionsplattform. Der Wert deiner Investitionen kann steigen oder fallen. Dein Kapital ist gefährdet.

📚 FAQ – Häufige Fragen zu ETFs mit Rheinmetall

 

🔹 Welche ETFs enthalten Rheinmetall?

Mehrere ETFs beinhalten Rheinmetall als Bestandteil ihres Portfolios. Dazu zählen unter anderem der iShares MSCI Germany ETF, der Lyxor STOXX Europe 600 Industrial Goods & Services ETF und der Xtrackers MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF. Diese Fonds ermöglichen eine indirekte Beteiligung an Rheinmetall durch eine breiter gestreute Investmentstrategie.


🔹 Kann ich Rheinmetall auch per ETF kaufen?

Ja, du kannst indirekt in Rheinmetall investieren, indem du ETFs kaufst, in deren Portfolio die Aktie enthalten ist. Das reduziert das Risiko eines Einzelinvestments und bietet gleichzeitig Zugang zu anderen Unternehmen – national oder europaweit.


🔹 Ist Rheinmetall in ESG-ETFs vertreten?

Überraschenderweise ja: Rheinmetall ist Bestandteil einiger ESG-konformer ETFs, wie etwa dem Xtrackers MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF. Das liegt daran, dass der Konzern sich in den letzten Jahren stärker auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und verantwortungsbewusste Unternehmensführung ausgerichtet hat.


🔹 Welcher ETF mit Rheinmetall eignet sich für Einsteiger?

Für Einsteiger eignet sich insbesondere der iShares MSCI Germany ETF, da er breit in führende deutsche Unternehmen investiert. Er ist kostengünstig, leicht zugänglich und enthält Rheinmetall neben anderen Blue-Chip-Aktien wie Siemens oder SAP.


🔹 Warum sollte man in ETFs mit Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall investieren?

Rüstungsunternehmen profitieren häufig von politischen Entwicklungen, geopolitischen Spannungen und steigenden Verteidigungsetats. Ein ETF, der solche Unternehmen enthält, bietet eine Möglichkeit, am langfristigen Wachstum dieser Branche zu partizipieren – ohne sich vollständig auf ein einzelnes Unternehmen festzulegen.


🔹 Wie finde ich heraus, ob Rheinmetall in einem ETF enthalten ist?

Du kannst die Fondszusammensetzung (Holdings) direkt auf den Websites der ETF-Anbieter einsehen – z. B. bei iShares, Xtrackers oder Lyxor. Dort wird transparent dargestellt, welche Unternehmen im ETF enthalten sind und welchen prozentualen Anteil sie am Gesamtportfolio ausmachen.


🔹 Was sind die Vorteile eines ETFs mit Rheinmetall gegenüber der Einzelaktie?

Ein ETF bietet dir:

  • Diversifikation (mehrere Unternehmen statt nur Rheinmetall)

  • geringere Volatilität

  • niedrigere Kosten

  • automatische Risikostreuung

So kannst du am Potenzial von Rheinmetall teilhaben, ohne das volle Risiko einer Einzelaktie zu tragen.


🔹 Gibt es auch Sparpläne auf ETFs mit Rheinmetall?

Ja, viele Broker – darunter unser Testsieger eToro – bieten Sparpläne auf die genannten ETFs an. Damit kannst du regelmäßig und automatisiert investieren, ohne dich aktiv um den Kauf kümmern zu müssen.

Das könnte dich auch interessieren:

✅ Jetzt Konto bei eToro eröffnen

eToro ist eine Multi-Asset-Investitionsplattform. Der Wert deiner Investitionen kann steigen oder fallen. Dein Kapital ist gefährdet.

Mission News Theme by Compete Themes.