Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

eToro startet Alpha Portfolios: KI-basierte Hedgefonds-Strategien jetzt für Privatanleger zugänglich

München, 2. Juni 2025, 13:48 Uhr

Die Investmentplattform eToro hat eine neue Produktlinie vorgestellt: die sogenannten Alpha Portfolios. Diese basieren auf künstlicher Intelligenz und quantitativen Handelsstrategien, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten waren. Privatanleger sollen damit von fortschrittlichen Long-/Short-Strategien und Marktneutralität profitieren – ganz ohne klassische Hedgefonds-Infrastruktur.

Strategien auf Basis kollektiver Intelligenz

Die Alpha Portfolios nutzen maschinelles Lernen, um Handelsmuster und Ineffizienzen in den Daten von über 40 Millionen eToro-Nutzern weltweit zu erkennen. Daraus entstehen systematische Modelle, die monatlich neu gewichtet werden. Ziel ist es, eine Überrendite („Alpha“) zu generieren – unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fallen.

Zur Auswahl stehen sieben Portfolios in zwei Kategorien:

1. Richtungsabhängige Strategien

  • Momentum L-S: Long-/Short-Modell mit Fokus auf US-Aktien mit starkem Momentum.

  • OutSmartNSDQ: Technologieorientierte Strategie mit Ziel, den Nasdaq zu übertreffen.

  • NasdaqAI-Inverse: Defensiv ausgerichtete Short-Strategie auf Nasdaq-100-Werte.

2. Marktneutrale Strategien

  • Sector Neutral und SectorNeutral-X2: Strategien mit geringer Korrelation zum Gesamtmarkt, letztere mit doppeltem Engagement.

  • Sector Gurus und SectorGurus-X2: Fokus auf wachstumsstarke, volatile S&P-500-Aktien, auch hier mit Hebel-Variante.

Keine Gebühren, hohe Einstiegshürde

Die Mindestanlage beträgt 10.000 US-Dollar. Es fallen keine Verwaltungs- oder Performancegebühren an, und Anleger können jederzeit aussteigen – eine Seltenheit im Bereich professioneller Hedgefonds-Strategien. Die Transparenz und Liquidität dürften besonders für erfahrene Retail-Investoren interessant sein.

Fazit

Mit den Alpha Portfolios wagt eToro den Brückenschlag zwischen Retail-Investment und quantitativen Profi-Strategien. Anleger erhalten Zugang zu datengetriebenem Asset Management, das bislang exklusiv war – allerdings zu einem Preis, der nicht für Einsteiger gedacht ist.

So innovativ die Strategie auch erscheint: Anleger sollten sich bewusst sein, dass KI-basierte Modelle auf historischen Mustern beruhen und keine Garantien für zukünftige Erträge bieten. Die monatliche Anpassung kann zudem zu erhöhter Volatilität führen. Wer in Alpha Portfolios investiert, sollte ein gutes Verständnis für Long-/Short-Mechanismen mitbringen – und die Risiken eines systematischen, aber nicht immer nachvollziehbaren Investitionsprozesses akzeptieren.

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mission News Theme by Compete Themes.