Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Investieren für Anfänger – Aktien, Krypto und Co. (Tipps und Empfehlungen)

Du möchtest lernen, wie du dein Geld für dich arbeiten lassen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Dieser Ratgeber erklärt dir alles, was du über das Investieren für Anfänger wissen musst. Egal, ob du dich für Aktien, ETFs oder Kryptowährungen interessierst – mit der richtigen Strategie kannst du dein Vermögen langfristig aufbauen und von den Chancen der Finanzmärkte profitieren. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du loslegen kannst, und gebe dir konkrete Empfehlungen an die Hand.

In diesem Beitrag geben wir dir wertvolle Anfänger-Tipps rund um Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Mit dabei: konkrete Empfehlungen. Wir raten dir, bis zum Schluss zu lesen, denn wie heißt es so schön: Wissen ist macht. Ganz am Ende erwartet dich noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kaufen von Aktien.
investment tipps anfänger
Boersen-Parkett.de

Beste Börse für ein Aktien-Investment: der Multi-Asset-Broker eToro. 

Es handelt sich bei eToro um eine Plattform, bei der ihr in zahlreiche Assets wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und allen voran auch Kryptowährungen investieren könnt. Der Anbieter gilt seit der Gründung im Jahr 2007 als etabliert, verantwortungsbewusst und zuverlässig.

Wenn ihr überzeugt von der künftigen Entwicklung von Aktien seid, dann empfehlen wir euch den Testsieger eToro, über den ihr einfach und sicher investieren könnt.

Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren. 


Investieren in Aktien für Anfänger

Wenn es ums Geld investieren für Anfänger geht, gehören Aktien zu den ersten Optionen, die du dir anschauen solltest. Sie sind seit Jahrzehnten eine bewährte Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Mit einer Aktie erwirbst du einen Anteil an einem Unternehmen und kannst von dessen Wachstum profitieren – entweder durch Kurssteigerungen oder durch Dividenden.

Warum Aktien eine gute Wahl für Anfänger sind

Daten sprechen für sich: Laut einer Studie der Credit Suisse erzielte der globale Aktienmarkt seit 1900 eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 5 % nach Inflation. Einzelne Märkte, wie die USA, schnitten sogar noch besser ab. Besonders spannend: Aktien schlagen langfristig andere Anlageklassen wie Anleihen oder Immobilien.

Für Anfänger bietet der Aktienmarkt eine hervorragende Gelegenheit, den Zinseszinseffekt zu nutzen. Je früher du beginnst, desto stärker kannst du von diesem Effekt profitieren.

Wie du mit dem Investieren in Aktien starten kannst

  1. Lerne die Basics: Bevor du dein erstes Investment tätigst, solltest du wissen, wie Aktienmärkte funktionieren. Viele Plattformen wie eToro, Finanzen.net oder Börse Online bieten kostenlose Ressourcen.
  2. Wähle einen Broker: Ein Online-Broker wie eToro bietet dir eine einfache Möglichkeit, Aktien zu kaufen.
  3. Starte mit kleinen Beträgen: Viele Broker ermöglichen dir, Bruchteile von Aktien zu kaufen – perfekt, um mit 50 € oder 100 € loszulegen.

Empfehlungen: Diese Aktien könnten interessant sein

Auch wenn du keine Garantie auf Gewinne hast, gibt es Unternehmen, die sich besonders für Anfänger eignen könnten:

  • Apple (AAPL): Ein Technologieunternehmen mit hoher Stabilität und starken Wachstumszahlen.
  • Coca-Cola (KO): Ein Klassiker mit soliden Dividenden und einem bekannten Geschäftsmodell.
  • Tesla (TSLA): Risikoreicher, aber mit hohem Wachstumspotenzial – ideal, wenn du Zukunftsbranchen spannend findest.

Zusätzliche Tipps für Aktien-Anfänger

  • Setze nicht alles auf eine Karte. Streue dein Portfolio auf verschiedene Branchen und Regionen.
  • Nutze Sparpläne, um regelmäßig kleine Beträge zu investieren – das minimiert das Timing-Risiko.
  • Vermeide Spekulationen: Investiere nur in Unternehmen, deren Geschäftsmodell du verstehst.
Investieren in Aktien für Anfänger
Die Aktien von Apple, Tesla und Coca Cola erfreuen sich bei Neuanlegern großer Beliebtheit. Wir empfehlen den Broker eToro für den Aktienkauf.

Investieren in ETFs für Anfänger

Falls dir das Investieren in einzelne Aktien zu komplex oder riskant erscheint, könnte ein ETF eine gute Alternative sein. Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines Index wie des MSCI World oder des DAX abbildet. Für Anfänger sind ETFs eine einfache Möglichkeit, breit gestreut zu investieren.

Warum ETFs ideal für Anfänger sind

ETFs bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind kostengünstig, transparent und extrem flexibel. Studien zeigen, dass rund 80 % der aktiv gemanagten Fonds langfristig hinter der Performance eines Index zurückbleiben. Mit ETFs umgehst du dieses Problem, da sie passiv einen Index nachbilden.

Ein weiteres Plus: Schon mit kleinen Beträgen kannst du diversifiziert investieren. Zum Beispiel ermöglicht ein Sparplan auf einen MSCI-World-ETF den Zugang zu über 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern.

Wie du in ETFs investieren kannst

  1. Wähle deinen Fokus: Beliebte ETFs für Anfänger sind:
    • MSCI World: Ideal für globale Diversifikation.
    • S&P 500: Konzentriert sich auf die 500 größten Unternehmen in den USA.
    • FTSE All-World: Eine noch breitere Streuung, inklusive Schwellenländer.
  2. Finde den richtigen Broker: Anbieter wie eToro, Scalable Capital oder Trade Republic bieten ETF-Sparpläne ohne Gebühren an.
  3. Automatisiere dein Investment: Mit einem Sparplan investierst du monatlich automatisch – ohne Aufwand.

Empfehlungen: Diese ETFs sind beliebt

  • iShares MSCI World (ISIN: IE00B4L5Y983): Ein Klassiker für Anfänger, der weltweit in 1.500 Unternehmen investiert.
  • Vanguard FTSE All-World (ISIN: IE00B3RBWM25): Noch breiter gestreut, ideal für langfristigen Vermögensaufbau.
  • Lyxor MSCI Emerging Markets (ISIN: LU2205293327): Für etwas risikobereitere Anleger, die auf Schwellenländer setzen möchten.

ETF-Tipps für Anfänger

  • Achte auf die Gesamtkostenquote (TER): Diese sollte bei maximal 0,5 % liegen.
  • Entscheide dich zwischen ausschüttenden und thesaurierenden ETFs. Letztere legen Dividenden automatisch wieder an, was den Zinseszins-Effekt verstärkt.
  • Nutze den Cost-Average-Effekt, indem du regelmäßig kleine Beträge investierst.
Als Anfänger in ETF investieren
Mit dem MSCI World kannst du auch als Anfänger hohe Renditen erzielen.

Investieren in Kryptowährungen für Anfänger

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind eine vergleichsweise neue, aber aufregende Anlageklasse. Obwohl der Markt volatil ist, sehen viele Anleger hier Chancen auf hohe Renditen. Doch wie funktioniert das Investieren in Kryptowährungen für Anfänger, und worauf solltest du achten?

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Bitcoin (BTC) war die erste Kryptowährung und bleibt die bekannteste. Andere Coins wie Ethereum (ETH), Cardano (ADA) oder Solana (SOL) bieten zusätzliche Anwendungen wie Smart Contracts oder dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi).

Laut einer Studie von Statista investierten 2023 weltweit rund 420 Millionen Menschen in Kryptowährungen – Tendenz steigend.

Wie du als Anfänger in Bitcoin und Co. investieren kannst

  1. Wähle eine sichere Plattform: Beliebte Anbieter für Anfänger sind eToro (unser Testsieger), Coinbase, Binance oder Kraken.
  2. Starte klein: Investiere nur Beträge, die du bereit bist zu verlieren. Eine sinnvolle Faustregel ist, maximal 5–10 % deines Portfolios in Krypto zu investieren.
  3. Sichere deine Coins: Nutze ein Hardware-Wallet wie Ledger oder Trezor, um deine Coins sicher zu speichern.

Empfehlungen: Diese Kryptowährungen könnten spannend sein

  • Bitcoin (BTC): Der Marktführer und das „digitale Gold“ – perfekt für Einsteiger.
  • Ethereum (ETH): Bietet durch Smart Contracts zahlreiche Anwendungsfälle und hat großes Wachstumspotenzial.
  • Polkadot (DOT): Ein innovatives Projekt, das Blockchain-Netzwerke miteinander verbindet.

Strategien für Krypto-Anfänger

  • Dollar-Cost-Averaging: Kaufe regelmäßig kleine Beträge, um die Volatilität auszugleichen.
  • Langfristig denken: Halte deine Coins mindestens ein Jahr, um von potenziellen Steuerfreibeträgen zu profitieren.
  • Diversifikation: Setze nicht nur auf Bitcoin, sondern auch auf vielversprechende Altcoins.

📘 In unserem Beitrag „50 Euro in Bitcoin investieren“ zeigen wir dir, ob sich so ein kleines Investment tatsächlich lohnt – inklusive Rechenbeispielen.

Kryptowährungen können für massive Renditen im Portfolio sorgen. Der Testsieger für den Krypto-Kauf ist ebenfalls eToro.

Investment Tipps für Anfänger

Unabhängig davon, ob du in Aktien, ETFs oder Kryptowährungen investieren möchtest – einige Grundregeln gelten immer. Diese Tipps helfen dir, typische Anfängerfehler zu vermeiden und eine solide Basis für deinen langfristigen Erfolg zu schaffen.

1. Definiere klare Ziele

Überlege dir, warum du investierst. Möchtest du ein Vermögen für die Altersvorsorge aufbauen, eine Immobilie kaufen oder deine finanzielle Unabhängigkeit erreichen? Deine Ziele bestimmen, wie risikobereit du sein solltest und welche Anlageklassen für dich geeignet sind.

2. Diversifiziere dein Portfolio

Setze auf eine Mischung aus verschiedenen Anlageklassen (z. B. Aktien, ETFs, Krypto), Branchen und Regionen. Das reduziert das Risiko und schützt dich vor größeren Verlusten.

3. Denke langfristig

Kurzfristiges Trading mag verlockend klingen, ist aber riskant und stressig. Investieren bedeutet, dein Geld über Jahre oder Jahrzehnte für dich arbeiten zu lassen. Laut einer Studie von Vanguard ist die Wahrscheinlichkeit, mit langfristigen Anlagen erfolgreich zu sein, deutlich höher als bei spekulativen Strategien.

4. Bleibe diszipliniert

Emotionale Entscheidungen führen oft zu Fehlern. Halte dich an deine Strategie, auch wenn die Märkte schwanken. Ein guter Tipp: Automatisiere deine Investments, um Versuchungen zu vermeiden.

5. Informiere dich regelmäßig

Bleib auf dem Laufenden, aber verliere dich nicht in ständigen Nachrichten. Einmal pro Woche die wichtigsten Entwicklungen zu verfolgen, reicht oft aus.

FAQ: Investieren für Anfänger

Wie viel in Krypto investieren Anfänger?
Für Anfänger sind 5–10 % deines Anlagekapitals eine vernünftige Obergrenze. So minimierst du das Risiko, profitierst aber von den Wachstumschancen.

In welche Krypto investieren als Anfänger?
Bitcoin und Ethereum sind die besten Einstiegsoptionen. Sie sind etabliert, gut dokumentiert und haben eine hohe Akzeptanz.

Wie viel Geld sollte man als Anfänger in Aktien investieren?
Starte mit Beträgen, die du langfristig nicht benötigst – etwa 50–100 € pro Monat in einem Sparplan. Für eine Einmalanlage sind 1.000 € ein guter Start, um von einer breiteren Diversifikation zu profitieren.

Was sind die besten ETFs für Anfänger?
Der MSCI World ETF und der S&P 500 ETF bieten eine breite Streuung und niedrige Kosten – ideal für Einsteiger.

Welche Fehler sollte man beim Investieren vermeiden?
Emotionales Handeln, fehlende Diversifikation und kurzfristiges Denken sind die häufigsten Anfängerfehler. Auch solltest du nicht in Anlageformen investieren, die du nicht verstehst.

Als Anfänger in Aktien, ETFs und Kryptowährungen investieren: Anleitung

Beim Testsieger eToro kannst du einfach und sicher in Aktien, ETFs und Kryptowährungen investieren. Wir zeigen dir, wie es geht: 

1. Registrieren

Du klickst einfach auf folgenden Link, und registrierst dich dort. Hierfür musst du nur ein paar Daten eingeben, und ein sicheres Passwort festlegen. 

anmelden etoro

2. Verifizieren

Nun bestätigst du deine Identität, indem du ein Ausweisdokument hochlädst. Dafür eignet sich der Reisepass oder auch der Personalausweis. Im Anschluss kannst du direkt Geld auf die Plattform einzahlen. 

etoro bezahlen

3. Investieren

Jetzt steht dem Handel mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen nichts mehr im Weg. Suche dein Asset (z. B. Bitcoin), lege den Betrag fest, den du investieren möchtest, und schließe den Trade ab. Direkt im Anschluss landet die Finanzanlage in deinem Portfolio. 

Mission News Theme by Compete Themes.