52,6 Prozent der Spekulanten auf der dezentralen Wettplattform Polymarket setzen – Stand 8. Oktober – auf einen Wahlsieg des Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. Kamala Harris kommt inzwischen nur noch auf 46,3 Prozent. Noch vor wenigen Tagen sah dies ganz anders aus.
Konkret lag Kamala Harris noch vor weniger als einer Woche vor Donald Trump – wenn auch mit geringem Vorsprung. Am 2. Oktober lag sie mit 0,2 Prozentpunkten beispielsweise knapp vorn. Insgesamt haben die Polymarket-Nutzer 1,5 Milliarden US-Dollar auf die Präsidentschafts-Wette gesetzt.
Tesla-Chef Elon Musk wird ein signifikanter Einfluss zugesprochen. So trat dieser vor zwei Tagen unter tosendem Applaus an der Seite von Donald Trump im US-Wahlkampf auf. Der Multimilliardär sprang auf die Bühne in Butler (Pennsylvania), und wurde von Trump ans Mikrofon geholt. Musk sprach von der „wichtigsten Wahl in unserem Leben„, und davon, dass die Demokraten versuchen würden, den US-Amerikanern „die Meinfungsfreiheit zu nehmen, das Recht zum Tragen von Waffen abzuschaffen und Euer Recht zu wählen abzuschaffen“.
Victory is not enough, it must be absolutely decisive victory https://t.co/Ixe4Hl5tTR
— Elon Musk (@elonmusk) October 7, 2024
Elon Musk höchstpersönlich veröffentlichte Daten der Wettplattform Polymarket. In einem anderen Beitrag sprach er davon, dass Polymarket-Daten wertvoller als Umfragedaten seien, da die Nutzer ihr Geld investiert hätten.
Sowohl Trump als auch Musk gelten inzwischen als große Unterstützer von Kryptowährungen. Im Zuge der jüngsten Entwicklungen stieg auch der Wert des Polit-Fi Coins MAGA (TRUMP), der eng an den Erfolg bzw. Misserfolg von Donald Trump gekoppelt ist. Konkret legte der Trump-Coin in nur 7 Tagen um 58 Prozent an Wert zu.
Gib den ersten Kommentar ab