Die Blockchain-Technologie, einst ein reines Schlagwort in der Tech-Szene, hat sich inzwischen zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Technologie und schaffen damit neue Geschäftsfelder und Gewinne. Blockchain-Aktien bieten dir die Möglichkeit, frühzeitig in diese innovative Technologie zu investieren und von ihrem Wachstumspotenzial zu profitieren. Doch was steckt wirklich hinter Blockchain-Aktien, wie unterscheidet man die verschiedenen Arten, und welche sind die besten Blockchain-Aktien für 2024?
Beste Börse für ein Aktien-Investment: der Multi-Asset-Broker eToro.
Es handelt sich bei eToro um eine Plattform, bei der ihr in zahlreiche Assets wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und allen voran auch Kryptowährungen investieren könnt. Der Anbieter gilt seit der Gründung im Jahr 2007 als etabliert, verantwortungsbewusst und zuverlässig.
Wenn ihr überzeugt von der künftigen Entwicklung von Aktien seid, dann empfehlen wir euch den Testsieger eToro, über den ihr einfach und sicher investieren könnt.
Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren.
Was sind Blockchain-Aktien?
Blockchain-Aktien sind Anteile von Unternehmen, die in Blockchain-Technologie investieren, diese entwickeln oder stark von deren Einsatz profitieren. Dabei reicht die Bandbreite von klassischen Tech-Unternehmen über Finanzinstitute bis hin zu reinen Blockchain-Unternehmen, die sich ausschließlich auf diese Technologie fokussieren. Investoren können durch den Kauf von Aktien an der Blockchain-Revolution teilhaben, ohne selbst Kryptowährungen zu kaufen oder eigene Blockchain-Projekte aufzusetzen.
Warum in Blockchain-Aktien investieren?
Blockchain gilt als eine der disruptivsten Technologien unserer Zeit. Sie verändert ganze Branchen, darunter Finanzen, Logistik, Gesundheitswesen und Unterhaltung. Viele Experten sehen in Blockchain das Potenzial, Transaktionen sicherer, schneller und günstiger zu machen, und genau davon profitieren Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologie setzen. Der Marktwert der Blockchain-Technologie wird laut Prognosen bis 2030 auf über 1,4 Billionen Dollar anwachsen. Hier sind die wichtigsten Gründe für ein Investment:
- Langfristiges Wachstumspotenzial: Blockchain steht erst am Anfang und bietet großes Wachstumspotenzial.
- Diversifikation: Blockchain-Aktien ermöglichen eine Diversifikation des Portfolios, insbesondere für Tech- und Finanz-Investments.
- Geringeres Risiko als Kryptowährungen: Während Kryptowährungen extrem volatil sind, bieten Aktien oft mehr Stabilität, da sie durch reale Unternehmen gestützt werden.
Arten von Blockchain-Aktien
Es gibt verschiedene Arten von Blockchain-Aktien, die du je nach Risikobereitschaft und Anlagestrategie in Betracht ziehen kannst.
1. Reine Blockchain-Unternehmen
Diese Unternehmen arbeiten ausschließlich im Bereich Blockchain, sei es durch Mining, Transaktionsabwicklung oder die Entwicklung von Blockchain-Plattformen. Bekannte Beispiele sind:
- Riot Blockchain: Ein führender Bitcoin-Miner in den USA, der stark in den Ausbau seiner Kapazitäten investiert.
- Marathon Digital Holdings: Ebenfalls im Bereich Bitcoin-Mining tätig und einer der größten Akteure auf dem amerikanischen Markt.
2. Unternehmen mit Blockchain-Initiativen
Diese Unternehmen sind keine reinen Blockchain-Firmen, haben aber Blockchain-Initiativen in ihre Geschäftsfelder integriert. Beispiele dafür sind:
- IBM: Der Technologieriese hat eine eigene Blockchain-Plattform entwickelt und nutzt die Technologie, um Logistikprozesse zu optimieren.
- Microsoft: Mit Azure Blockchain bietet Microsoft eine Plattform zur Entwicklung und Implementierung von Blockchain-Lösungen für Unternehmen an.
3. Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister
Finanzdienstleister sehen in Blockchain enorme Vorteile, um Zahlungsprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Zu den bekanntesten Unternehmen in diesem Bereich gehören:
- Square: Bietet mit seiner Cash App eine der führenden mobilen Zahlungsmethoden an und integriert Kryptowährungen.
- Visa und Mastercard: Beide arbeiten an Blockchain-Lösungen, um grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern und die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Die besten Blockchain-Aktien für 2024
Die Auswahl an Blockchain-Aktien wächst stetig. Hier eine Auswahl von Unternehmen, die in den letzten Jahren besonders stark in Blockchain investiert haben und für 2024 aussichtsreich erscheinen:
1. Nvidia (NVDA)
Nvidia hat sich als einer der führenden Chiphersteller positioniert und profitiert enorm von der Nachfrage nach GPUs für das Mining. Zudem treibt Nvidia die Entwicklung von KI und Blockchain voran, die oft Hand in Hand gehen. Die Aktie zeigt seit Jahren starkes Wachstum.
2. Coinbase (COIN)
Coinbase ist eine der größten Kryptowährungsbörsen weltweit und profitiert direkt von der Akzeptanz und dem Handel von Kryptowährungen. Trotz der Volatilität des Kryptomarktes bleibt Coinbase für viele Anleger eine langfristige Investition in die Blockchain-Zukunft.
3. International Business Machines (IBM)
IBM ist bekannt für seine Blockchain-Plattform „IBM Blockchain“. Besonders im B2B-Bereich hat IBM bereits zahlreiche Projekte umgesetzt, die die Effizienz von Lieferketten verbessern. Mit seiner Marktdominanz im Bereich Unternehmenslösungen bleibt IBM ein stabiler Kandidat.
4. Square (Block)
Square ermöglicht seinen Nutzern das Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen direkt über die Cash App. Auch wenn Square keine reine Blockchain-Aktie ist, ist das Unternehmen eine der besten Investitionen, um von der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs zu profitieren.
5. MicroStrategy (MSTR)
MicroStrategy hält große Mengen an Bitcoin und ist damit eine der „riskanteren“ Blockchain-Investitionen. Das Unternehmen setzt bewusst auf Bitcoin als langfristige Wertanlage und hat seine Marktstrategie eng an die Entwicklungen des Kryptomarktes geknüpft.
Chancen und Risiken beim Investieren in Blockchain-Aktien
Chancen
- Hohes Wachstumspotenzial: Viele Blockchain-Unternehmen befinden sich noch in der Wachstumsphase und könnten überproportional profitieren.
- Breite Anwendungsgebiete: Von Finanzen über Supply Chain bis hin zu Gaming – Blockchain bietet in fast jeder Branche Anwendungsmöglichkeiten.
- Einstieg in die Zukunftstechnologie: Ein Investment in Blockchain-Aktien ermöglicht es dir, an der Entwicklung einer vielversprechenden Zukunftstechnologie teilzunehmen.
Risiken
- Regulatorische Unsicherheit: Da Blockchain eng mit Kryptowährungen verbunden ist, können regulatorische Änderungen den Markt stark beeinflussen.
- Hohe Volatilität: Blockchain-Aktien unterliegen oft starken Kursschwankungen und können von negativen Marktbedingungen stärker betroffen sein.
- Technologische Herausforderungen: Die Blockchain-Technologie ist komplex und wird noch optimiert. Risiken wie Sicherheitsprobleme oder Skalierbarkeitsprobleme könnten das Wachstum bremsen.
Blockchain-ETFs: Die sichere Alternative?
Falls du dich nicht auf einzelne Aktien festlegen willst, könnte ein Blockchain-ETF interessant für dich sein. Blockchain-ETFs bündeln verschiedene Blockchain-Unternehmen und bieten dir so eine breite Risikostreuung. Zu den beliebtesten ETFs gehören:
- Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK): Investiert in weltweit führende Blockchain-Unternehmen und bietet damit eine breite Diversifikation.
- Reality Shares Nasdaq NexGen Economy ETF (BLCN): Dieser ETF fokussiert sich auf Unternehmen, die aktiv in die Blockchain-Technologie investieren oder davon profitieren.
Schritt-für-Schritt-Plan: So startest du mit Blockchain-Aktien
- Setze dich mit der Blockchain-Technologie auseinander: Bevor du investierst, informiere dich über die Grundlagen und Potenziale von Blockchain.
- Entscheide dich für einen Anlagetyp: Möchtest du in reine Blockchain-Unternehmen, etablierte Unternehmen mit Blockchain-Projekten oder in ETFs investieren?
- Starte mit kleinen Beträgen: Der Blockchain-Markt kann volatil sein. Beginne mit einer kleinen Investition und steigere dein Investment je nach Risikobereitschaft.
- Langfristig denken: Blockchain steckt noch in den Kinderschuhen. Denke langfristig, um von potenziellen Durchbrüchen und Innovationen zu profitieren.
Fazit: Lohnt sich ein Investment in Blockchain-Aktien?
Blockchain-Aktien bieten dir die Möglichkeit, von einer der bedeutendsten Technologie-Innovationen des 21. Jahrhunderts zu profitieren. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und dem Streben nach effizienteren und sichereren Prozessen ist das Potenzial der Blockchain-Technologie enorm. Dabei gilt es jedoch, sich der Risiken bewusst zu sein und nur in Unternehmen zu investieren, deren Geschäftsmodell du verstehst. Mit einem gut informierten Ansatz und einer klaren Strategie kannst du dein Portfolio mit Blockchain-Aktien zukunftsorientiert aufstellen.