Die Suche nach billigen Aktien mit Potenzial ist eine beliebte Strategie, um langfristig hohe Gewinne zu erzielen. Doch was bedeutet es eigentlich, dass eine Aktie „billig“ ist, und warum können solche Aktien trotz niedriger Kurse interessant sein? In diesem Guide klären wir, was „billige Aktien“ wirklich sind, welche Kriterien du bei der Auswahl beachten solltest, und welche spezifischen Aktien in 2025 Potenzial haben könnten. Wir werden aber auch auf die Risiken eingehen, die mit solchen Investitionen verbunden sind.
🔎 Empfehlung:
Wir empfehlen den Multi-Asset-Broker eToro für alle, die in günstige Aktien investieren möchten. Neben aussichtsreichen Pennystocks bietet eToro auch Zugang zu weiteren Anlageklassen – etwa Kryptowährungen – und ermöglicht so eine flexible Portfolio-Gestaltung.
✅ Zugang zu günstigen Aktien und Pennystocks
✅ Breites Angebot an Kryptowährungen
✅ Plattform für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet
✅ Reguliert und mehrfach lizenziert in Europa
In unseren Beiträgen eToro Erfahrungen und eToro Gebühren findest du weitere Informationen.
eToro ist eine Multi-Asset-Investitionsplattform. Der Wert deiner Investitionen kann steigen oder fallen. Dein Kapital ist gefährdet.
Was bedeutet „billige Aktien“?
Der Begriff „billige Aktien“ wird oft missverstanden. Es gibt zwei Hauptansätze, wie Anleger den Begriff „billig“ definieren:
Preis pro Aktie (Pennystocks): Einige Anleger betrachten Aktien als billig, wenn der Kurs pro Aktie niedrig ist, häufig unter 5 Euro. Solche Aktien werden oft als Pennystocks bezeichnet. Dabei handelt es sich oft um kleinere Unternehmen mit hohem Risiko, die dennoch Chancen auf starkes Wachstum haben. Ein niedriger Kurs bedeutet jedoch nicht automatisch, dass eine Aktie unterbewertet ist.
Fundamentale Bewertung (z.B. KGV): Andere Anleger betrachten Aktien als „billig“, wenn sie im Vergleich zu ihrem inneren Wert unterbewertet sind. Ein häufig verwendetes Bewertungsmaß ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das den Aktienkurs ins Verhältnis zum Gewinn des Unternehmens setzt. Eine Aktie mit einem niedrigen KGV (unter 15) gilt oft als „billig“, weil sie im Vergleich zu den erzielten Gewinnen günstig bewertet erscheint.
Warum billige Aktien Potenzial haben
Billige Aktien bieten Chancen auf hohe Renditen, da sie theoretisch mehr Raum für Kurssteigerungen haben als bereits hoch bewertete Unternehmen. Vor allem junge oder kleinere Unternehmen, die aktuell noch wenig Aufmerksamkeit haben, können sich in der Zukunft stark entwickeln.
Allerdings bergen billige Aktien auch erhöhte Risiken. Unternehmen mit einem niedrigen Kurs oder einem niedrigen Bewertungsmaßstab haben oft eine schwache Bilanz, hohe Schulden oder unsichere Geschäftsmodelle. Diese Risiken müssen immer mit einkalkuliert werden.
Wichtige Kriterien zur Auswahl von billigen Aktien
Um das Potenzial von günstigen Aktien richtig einschätzen zu können, solltest du auf folgende Faktoren achten:
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): Aktien mit einem niedrigen KGV könnten unterbewertet sein, insbesondere wenn das Unternehmen dennoch solide Gewinne erwirtschaftet. Ein niedrigeres KGV allein reicht jedoch nicht aus, du solltest auch das Wachstumspotenzial und die Stabilität des Unternehmens berücksichtigen.
Preis-Buchwert-Verhältnis (KBV): Das KBV vergleicht den Marktwert der Aktie mit dem Buchwert des Unternehmens. Ein KBV von unter 1 bedeutet, dass der Markt die Aktie niedriger bewertet als den Substanzwert des Unternehmens, was auf eine Unterbewertung hinweisen könnte.
Wachstumspotenzial: Bei günstigen Aktien solltest du dir immer die Frage stellen, ob das Unternehmen in einem Wachstumsmarkt tätig ist. Branchen wie Technologie, erneuerbare Energien oder Gesundheitswesen bieten oft starke Wachstumschancen.
Bilanz und Verschuldung: Eine starke Bilanz mit wenig Schulden und soliden Cashflows kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen stabil ist und die Risiken geringer sind. Achte darauf, dass billige Aktien keine „Fallen“ sind, bei denen das Unternehmen finanziell angeschlagen ist.
Billige Aktien mit Potenzial 2025
Basierend auf den oben genannten Kriterien gibt es einige interessante Aktien, die für 2025 Potenzial haben könnten. Diese Aktien sind günstig bewertet, bieten jedoch langfristig Wachstumspotenzial:
1. AT&T (Ticker: T)
- Aktueller Preis (2024): Rund 14 Euro pro Aktie
- KGV: Niedriges KGV von etwa 7
- Potenzial: AT&T ist ein Telekommunikationsriese mit stabilen Cashflows, der sich gerade restrukturiert und dabei ist, Schulden abzubauen. Das Unternehmen zahlt weiterhin eine hohe Dividende, und die Umstellung auf Wachstumsbereiche wie 5G und Medien könnte langfristig Erfolge bringen.
2. Ford Motor Company (Ticker: F)
- Aktueller Preis (2024): Etwa 11 Euro pro Aktie
- KGV: Etwa 6
- Potenzial: Ford hat stark in den Bereich Elektrofahrzeuge (EVs) investiert und ist mit Modellen wie dem Mustang Mach-E und dem elektrischen F-150 gut positioniert, um vom wachsenden EV-Markt zu profitieren. Trotz der niedrigen Bewertung hat das Unternehmen ein solides Produktionsnetzwerk und profitiert von steigender Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität.
3. Sirius XM Holdings (Ticker: SIRI)
- Aktueller Preis (2024): Unter 5 Euro pro Aktie (Pennystock)
- Potenzial: Als einer der größten Anbieter von Satellitenradio in den USA hat Sirius XM eine starke Abonnentenbasis. Trotz des niedrigen Aktienkurses hat das Unternehmen solide Cashflows und investiert in digitale Plattformen, um weiter zu wachsen.
4. Plug Power (Ticker: PLUG)
- Aktueller Preis (2024): Etwa 7 Euro pro Aktie (Pennystock)
- Potenzial: Plug Power ist ein führendes Unternehmen im Bereich Wasserstofftechnologie und hat ehrgeizige Wachstumspläne. Die Aktie ist stark volatil, bietet jedoch langfristig enorme Chancen, da Wasserstoff als Energieträger der Zukunft gehandelt wird. Plug Power könnte einer der Gewinner sein, wenn sich der Markt in den kommenden Jahren entwickelt.
5. Teva Pharmaceutical (Ticker: TEVA)
- Aktueller Preis (2024): Rund 8 Euro pro Aktie (Pennystock)
- Potenzial: Teva ist eines der weltweit größten Generikaunternehmen, das stark von der steigenden Nachfrage nach erschwinglichen Medikamenten profitiert. Trotz rechtlicher Herausforderungen ist das Unternehmen gut aufgestellt, um von langfristigen Trends im Gesundheitssektor zu profitieren.
Weitere Experten-Tipps findet ihr in der umfassenden Tabelle (Top 15) im Laufe des Beitrages.
Risiken von billigen Aktien
Wie bereits erwähnt, bergen billige Aktien oft erhöhte Risiken. Besonders Pennystocks haben oft eine geringe Marktkapitalisierung und sind daher volatiler. Diese Aktien können stark schwanken, und im schlimmsten Fall kann der Wert der Investition vollständig verloren gehen.
Zusätzlich sollten Anleger bei scheinbar „billigen“ Aktien mit einem niedrigen KGV oder KBV genau hinschauen. Manchmal ist eine Aktie nicht ohne Grund günstig: Unternehmen könnten strukturelle Probleme haben, die zukünftiges Wachstum verhindern. Hier ist sorgfältige Analyse gefragt.

Anlageideen und Strategien für kleine Budgets: Mit wenig Kapital ins große Potenzial investieren
Wer mit einem kleinen Budget an den Aktienmarkt geht, hat einen klaren Vorteil: Günstige Aktien mit Potenzial bieten die Chance, schon mit wenig Geld in Zukunftsmärkte einzusteigen und sich die Wachstumsstory eines Unternehmens von Anfang an zu sichern. Hier sind Strategien, die dir helfen können, das Beste aus deinem Investment herauszuholen und dein Portfolio gezielt für maximale Rendite zu gestalten:
Breit streuen und Verluste minimieren: Setze nicht alles auf eine Karte! Wer mit einem kleinen Budget anlegt, sollte verschiedene günstige Aktien kaufen, um das Risiko zu verteilen. Von Technologie über grüne Energie bis hin zur Gesundheitsbranche – Diversifikation gibt dir die Möglichkeit, mit weniger Kapital eine größere Chance auf Erfolg zu haben.
Nutze Sparpläne für kontinuierliches Wachstum: Keine riesigen Summen parat? Kein Problem! Mit einem Sparplan kannst du schon ab 10 Euro pro Monat regelmäßig in vielversprechende Aktien investieren. So baust du nach und nach ein starkes Portfolio auf und profitierst langfristig, selbst wenn dein Startkapital begrenzt ist.
Geduld zahlt sich aus: Wer auf billige Aktien setzt, muss bereit sein, den Kurs mal schwanken zu sehen. Doch hier kommt der Vorteil eines langfristigen Ansatzes: Kleine Aktien können riesige Sprünge machen, wenn man ihnen Zeit gibt. Behalte das Ziel im Blick und lass dich nicht von kurzfristigen Schwankungen entmutigen.
Wachstumsbranchen ins Visier nehmen: Denk an die Zukunft! Branchen wie KI, grüne Energie und Gesundheitsinnovationen haben das Potenzial, die Welt zu verändern – und das spiegelt sich oft in den Aktien wider. Selbst mit geringem Kapitaleinsatz kannst du Teil dieser großen Trends werden und vom Wachstum dieser Märkte profitieren.
Versteckte Kosten vermeiden: Achte auf die Gebühren! Bei kleinen Beträgen kann jeder Euro an Kosten die Rendite drücken. Setze auf Broker mit niedrigen Transaktionsgebühren, sodass mehr deines Kapitals in die Aktien fließt und nicht in die Tasche des Anbieters.
Diese Schritte bieten dir den Schlüssel, wie du mit günstigen Aktien und kleinem Budget ein Stück am großen Potenzial sichern kannst.
Billige Aktien mit Potenzial 2025: Liste (Top 15)
Unternehmen | Branche | Aktueller Kurs | Potenzial |
---|---|---|---|
Palantir Technologies | Datenanalyse | $58,39 | Führend in Big Data und KI, steigende Nachfrage nach Datenlösungen. |
NIO Inc. | Elektrofahrzeuge | $5,09 | Chinesischer E-Auto-Hersteller mit wachsendem Marktanteil. |
Fiverr International | Freelance-Marktplatz | $29,67 | Profitiert vom Trend zur Gig-Economy und Remote-Arbeit. |
Virgin Galactic | Raumfahrt | $6,22 | Pionier im Bereich Weltraumtourismus mit geplanten kommerziellen Flügen. |
Workhorse Group | Elektromobilität | $0,79 | Hersteller von elektrischen Lieferfahrzeugen, Fokus auf nachhaltige Logistik. |
XPeng Inc. | Elektrofahrzeuge | $14,49 | Innovativer E-Auto-Hersteller aus China mit fortschrittlicher Technologie. |
Blink Charging Co. | Ladeinfrastruktur | $1,67 | Betreiber von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, profitiert vom E-Mobilitätsboom. |
Riot Platforms Inc. | Kryptowährungen | $12,81 | Fokus auf Bitcoin-Mining, profitiert von steigenden Krypto-Preisen. |
Marathon Digital Holdings | Kryptowährungen | $19,25 | Einer der größten Bitcoin-Miner in den USA, Expansion der Mining-Kapazitäten. |
SNDL Inc. | Cannabis | $1,98 | Kanadisches Cannabis-Unternehmen, profitiert von Legalisierungstrends. |
Tilray Brands Inc. | Cannabis | $1,49 | Globaler Akteur im Cannabis-Markt mit diversifiziertem Produktportfolio. |
Canopy Growth Corporation | Cannabis | $4,24 | Führendes Unternehmen im Cannabis-Sektor mit internationaler Präsenz. |
Aurora Cannabis Inc. | Cannabis | $4,82 | Kanadischer Cannabis-Produzent mit Fokus auf medizinischen Markt. |
Cronos Group Inc. | Cannabis | $2,00 | Investiert in Forschung und Entwicklung neuer Cannabis-Produkte. |
Plug Power Inc. | Wasserstofftechnologie | $12,50 | Führend in Wasserstoff-Brennstoffzellen, profitiert von grünem Energietrend. |
Auf dem Smartphone könnt ihr bei der Tabelle einfach nach rechts wischen, um mehr Informationen zu den Unternehmen zu erhalten. Zu einigen der billigen Aktien mit besonders großem Potenzial haben wir auch umfassende Ratgeber erstellt, zu denen ihr mit einem Klick auf die folgenden Links gelangt: Palantir, Tilray, Canopy Growth, Aurora Cannabis, Cronos Group, Plug Power.
Fazit: Chancen und Risiken abwägen
„Billige Aktien mit Potenzial 2025“ sind nicht ohne Risiko, bieten aber große Chancen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die richtigen Unternehmen zu identifizieren, die entweder unterbewertet oder in einem Wachstumssektor tätig sind. Achte darauf, fundamentale Bewertungskennzahlen wie das KGV oder das KBV zu berücksichtigen, und stelle sicher, dass das Unternehmen finanziell gesund ist.
Nutze deine Chancen, indem du Aktien auswählst, die günstige Bewertungen und gleichzeitig Wachstumschancen bieten – aber sei dir der Risiken bewusst. Besonders bei Pennystocks solltest du nie dein gesamtes Kapital investieren und dir der Volatilität bewusst sein. Wenn du diese Faktoren beachtest, hast du gute Chancen, mit den richtigen „billigen Aktien“ langfristig erfolgreich zu sein.
Beste Börse für ein Aktien-Investment: der Multi-Asset-Broker eToro.
Es handelt sich bei eToro um eine Plattform, bei der ihr in zahlreiche Assets wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und allen voran auch Kryptowährungen investieren könnt. Der Anbieter gilt seit der Gründung im Jahr 2007 als etabliert, verantwortungsbewusst und zuverlässig.
Wenn ihr überzeugt von der künftigen Entwicklung von Aktien seid, dann empfehlen wir euch den Testsieger eToro, über den ihr einfach und sicher investieren könnt.
Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren.
FAQ
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu billigen Aktien mit Potenzial 2025
1. Welche billigen Aktien mit Potenzial 2025 gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es einige vielversprechende günstige Aktien, die 2025 möglicherweise stark wachsen könnten. Besonders kleinere Unternehmen aus den Bereichen Technologie, erneuerbare Energien und Gesundheit haben oft großes Potenzial. Eine gründliche Analyse und das Verfolgen von Branchennews sind hilfreich, um Trends frühzeitig zu erkennen.
2. Was macht billige Aktien mit hohem Potenzial aus?
Billige Aktien mit hohem Potenzial zeichnen sich durch solide finanzielle Kennzahlen und vielversprechende Wachstumsaussichten aus. Häufig handelt es sich um Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen, starken Zukunftsperspektiven oder einer guten Marktstellung, die den Durchbruch noch nicht vollständig geschafft haben.
3. Warum sind manche Aktien günstig und haben dennoch Potenzial?
Oft sind Aktien günstig, weil das Unternehmen noch am Anfang steht oder sich in einem herausfordernden Marktumfeld bewegt. Solche „billigen Aktien mit Potenzial 2025“ bieten Chancen, da sie bei positiver Entwicklung einen starken Wertzuwachs erleben könnten.
4. Wie investiere ich am besten in billige Aktien mit Potenzial in Deutschland?
Eine sinnvolle Strategie für den Kauf günstiger Aktien besteht darin, auf Diversifikation und Risikomanagement zu achten. So lassen sich verschiedene Aktien mit Potenzial auswählen und das Risiko breit streuen. Ein Einstieg in günstige Aktien über etablierte Broker oder Plattformen wie eToro bietet sich hier an.
5. Welche Risiken bestehen beim Kauf von billigen Aktien mit Potenzial?
Günstige Aktien können auch mit hohem Risiko einhergehen, da sie oft volatil sind und auf Marktentwicklungen empfindlich reagieren. Daher ist eine fundierte Recherche und das Verständnis für das jeweilige Unternehmen entscheidend, bevor eine Investition erfolgt.
Extra-Tipps: Branchen mit Potenzial 2025

Für 2025 zeigen vor allem die Branchen Technologie, erneuerbare Energien, Gesundheitswesen und künstliche Intelligenz (KI) großes Potenzial. Technologieunternehmen profitieren vom steigenden Bedarf an digitalen Lösungen und der Weiterentwicklung von KI, während der Gesundheitssektor durch neue Innovationen und eine alternde Bevölkerung Wachstum verspricht. Der Bereich erneuerbare Energien bleibt ebenfalls vielversprechend, da die weltweite Nachfrage nach umweltfreundlichen Energielösungen zunimmt und Regierungen Klimaziele umsetzen. Investitionen in diese zukunftsträchtigen Sektoren könnten Anlegern langfristig attraktive Renditen bieten.
eToro ist eine Multi-Asset-Investitionsplattform. Der Wert deiner Investitionen kann steigen oder fallen. Dein Kapital ist gefährdet.