Krypto News: Was jetzt wichtig ist – Bitcoin-Dominanz, Altcoins und die makroökonomischen Ereignisse, die den Krypto-Markt bewegen

Raphaellulay

28/10/2025

Die Bitcoin-Dominanz hat sich in den letzten Tagen erneut leicht erhöht und steht nun bei 59,1 %, was einen Anstieg von 1,14 Prozentpunkten darstellt. Diese Entwicklung zeigt eine klare Tendenz zu den größeren Kryptowährungen und sicheren Krypto-Häfen wie Bitcoin. Während Ethereum mit einer Marktdominanz von 12,9 % ebenfalls einen minimalen Anstieg von 0,05 % verzeichnet, bleibt die Bitcoin-Dominanz weiterhin der entscheidende Trend. Der Blick auf diese Zahlen legt nahe, dass der Markt momentan nach stabileren und etablierteren Coins sucht, um von Unsicherheiten auf den Finanzmärkten zu profitieren.

Bitcoin-Dominanz im Zeitverlauf. Bildquelle: Coingecko.com

Besonders auffällig ist der Altcoin Season Index von BlockchainCenter.net, der mit 43 ein deutlich geringeres Niveau erreicht hat als noch vor wenigen Wochen, als dieser Index noch über 75 lag. Das deutet darauf hin, dass das Marktinteresse an Altcoins momentan zurückhaltender ist und viele Investoren sich auf die größeren und stabileren Coins konzentrieren. Dies könnte auch das Zeichen einer ruhigen Phase für Altcoins sein, da viele Anleger ihre Gewinne aus den vergangenen Rallyes sichern und mögliche Risiken minimieren wollen.

Interessanterweise haben wir bei den Top-Performern der letzten 24 Stunden eine leichte Verschiebung beobachtet. Pi Network und Zcash – beide waren in den letzten Tagen noch hohe Performer – haben nun in den letzten 24 Stunden deutlich verloren. Pi Network und Zcash sind in den letzten Stunden in den Minusbereich abgerutscht, was eine gute Erinnerung daran ist, dass die Top-Performer von gestern oft nicht die Top-Performer von heute sind. Im Vergleich dazu gibt es jedoch auch andere Coins, die sich als relativ stabil und vielversprechend zeigen, wie etwa Tokenized Private Credit und Directed Acyclic Graph (DAG), die in den letzten 24 Stunden starke Gewinne verzeichneten.

Die Grafik zeigt die Performance von Pi Network im 7-Tages-Rückblick. Bildquelle: Coingecko.com

Tokenized Private Credit, ein aufstrebender Bereich im Krypto-Sektor, hat mit einem Zuwachs von 32,8 % in den letzten 24 Stunden eine beeindruckende Performance gezeigt. Mit einem Marktwert von 18,03 Milliarden US-Dollar und einem Handelsvolumen von über 17 Millionen US-Dollar bleibt dieser Bereich spannend, da er das Potenzial hat, traditionelle Finanzmärkte mit Blockchain-Technologie zu verknüpfen. Auch Directed Acyclic Graph (DAG), eine innovative Lösung zur Skalierung von Blockchain-Technologien, zeigte einen 12,2%-Zuwachs und hat sich in den letzten Tagen als stabiler Wert auf dem Markt positioniert.

Diese Entwicklungen zeigen, dass es in der Top-Kategorie der Coins immer noch Bewegungen gibt, aber auch, dass viele Investoren vorsichtiger geworden sind und die größeren Coins bevorzugen, Stand heute. Auch der Markt für Real World Assets (RWA) hat eine positive Performance von 6,1 % in den letzten 24 Stunden gezeigt. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für tokenisierte reale Vermögenswerte weiterhin im Wachstum begriffen ist und für die Zukunft viel Potenzial bietet.

Krypto News: Welche makroökonomischen Ereignisse diese Woche wichtig sind

Doch während sich die Dynamik im Krypto-Markt weiterentwickelt, gibt es auch einige makroökonomische Ereignisse, die diese Woche möglicherweise erheblichen Einfluss auf die Richtung des Marktes haben könnten. Besonders die US-Wirtschaftsdaten stehen jetzt im Fokus. Vier wichtige Ereignisse könnten die Stimmung der Märkte erheblich beeinflussen:

  1. FOMC-Zinsentscheidung am 29. Oktober
    Die Zinsentscheidung der US-Notenbank (FOMC) ist eines der wichtigsten Ereignisse in dieser Woche und wird mit Spannung erwartet. Es wird darüber entschieden, ob die Fed die Zinssätze beibehalten oder möglicherweise auf zukünftige Zinssenkungen hinweist. Der Markt erwartet laut CME FedWatch Tool eine 96,7%-Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,00 %. Diese Entscheidung könnte eine starke Auswirkung auf Risikobereitschaft und Liquidität auf den globalen Märkten haben, einschließlich Kryptowährungen.
  2. Powells Pressekonferenz
    Nach der Veröffentlichung der Zinsentscheidung wird Fed-Chef Jerome Powell eine Pressekonferenz abhalten. Hier wird viel Augenmerk auf den Dot-Plot und seine Hinweise zur zukünftigen Politik der Fed gerichtet. Analysten erwarten, dass Powell klarstellen wird, wie die Fed weiter vorgehen wird, insbesondere im Hinblick auf die zukünftigen Zinssenkungen im Jahr 2025. Diese Kommentare könnten zu Marktvolatilität führen und die Stimmung unter den Investoren beeinflussen.
  3. Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Donnerstag)
    Ein weiteres wichtige Wirtschaftsdaten-Ereignis sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Die Daten könnten aufzeigen, wie robust der US-Arbeitsmarkt tatsächlich ist und wie er sich in einem inflationären Umfeld entwickelt. Höhere Zahlen könnten das Vertrauen in die US-Wirtschaft und die allgemeine Marktstimmung beeinflussen, was auch den Krypto-Markt betreffen könnte.
  4. September PCE-Bericht (Personal Consumption Expenditures)
    Ein weiterer entscheidender Faktor ist der PCE-Bericht, der die Inflation misst und eng mit den Zinspolitiken der Fed verknüpft ist. Analysten erwarten, dass die PCE-Inflation weiterhin über dem Ziel der Fed liegt, was die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung oder einer verzögerten Zinssenkung erhöhen könnte. Sollte der PCE-Bericht auf eine verstärkte Inflation hinweisen, könnte dies den Druck auf den Markt weiter erhöhen und zu einer stärkeren Marktkorrektur führen.

Fazit

Der Krypto-Markt befindet sich in einer Übergangsphase, in der größere Coins wie Bitcoin und Ethereum weiterhin dominieren, während der Altcoin-Markt eher zögerlich reagiert. Trotz einiger positiven Entwicklungen bei einzelnen Tokens bleibt der Markt für kleinere Coins mit höherem Risiko ein Spielball der Marktstimmung. In den kommenden Tagen wird die Reaktion auf die US-Wirtschaftsdaten entscheidend sein, da sie die zukünftige Geldpolitik und damit die allgemeine Marktstimmung beeinflussen könnten. Anleger und Trader sollten die Zinsentscheidungen, Powells Aussagen und die aktuellen Arbeitsmarktdaten genau im Auge behalten, um mögliche Veränderungen auf dem Markt frühzeitig zu erkennen.

Leave a Comment