Der Bitcoin-Kurs hat erstmals die Marke von 100.000 Euro überschritten. In US-Dollar lag der BTC-Preis in der Nacht auf Montag zeitweise bei 106.352. Marktbeobachter sehen einen Zusammenhang zwischen der aktuellen Rallye und der gestiegenen Wahrscheinlichkeit einer nationalen Bitcoin-Reserve unter Trump.
Viele Anleger dürften sich beim allmorgendlichen Blick auf das Smartphone folgende Frage gestellt haben: „Weshalb steigt Bitcoin so stark?“. Experten führen dies auf neue Statements des designierten US-Präsidenten Donald Trump zurück. So äußerte er nun in einem Interview mit CNBC: „Wir werden etwas Großes mit Kryptowährungen machen, weil wir nicht wollen, dass China oder jemand anderes uns überholt“.
Warum Trump eine neue Krypto-Ära einleiten könnte
Die Einführung einer nationalen Bitcoin-Reserve durch die USA könnte nicht nur den Bitcoin Kurs weiter beflügeln, sondern auch die gesamte Krypto-Industrie revolutionieren. Ein solcher Schritt würde Bitcoin als Anlageklasse endgültig institutionalisieren und staatliche Akzeptanz auf ein gänzlich neues Level heben. Insbesondere in einem Umfeld, in dem globale Zentralbanken zunehmend digitale Währungen prüfen, könnte eine Bitcoin-Reserve den Wettbewerb um die Vorherrschaft im digitalen Finanzwesen massiv beschleunigen.
Hinzu kommt die geopolitische Dimension: Wenn die USA Bitcoin als strategisches Asset betrachten, könnten andere Nationen wie China oder Russland ebenfalls Maßnahmen ergreifen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dies könnte eine Welle staatlicher Investments in Kryptowährungen auslösen, die wiederum den Fokus auf Blockchain-Technologien verstärken und langfristig den Innovationsdruck erhöhen würde.
Wer Bitcoin kaufen möchte, findet derzeit viele überzeugende Gründe für ein Investment. Mittel- bis langfristig sind wir vom Potenzial von BTC überzeugt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass die Möglichkeit besteht, dass der Markt den Start der Bitcoin-Reserve in den USA bereits eingepreist hat. Sollte die Einführung jedoch ausbleiben oder sich stark verzögern, könnte dies zunächst zu großer Enttäuschung führen.
Gib den ersten Kommentar ab