Die Teuerung in den USA zieht weiter an – aber moderater als erwartet. Wie das Bureau of Labor Statistics am Freitagnachmittag mitteilte, lag die US-Inflationsrate im September bei 3,0 %. Im August hatte sie noch 2,9 % betragen. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Wert von 3,1 % gerechnet.
Auch die Kerninflation, die volatile Energie- und Lebensmittelpreise ausklammert, blieb stabil bei 3,0 % – entgegen den Erwartungen eines leichten Rückgangs. Damit zeigt sich: Die Inflationsdynamik flacht nicht ab, bleibt aber im Rahmen der Prognosespanne.
Bitcoin zieht deutlich an – Märkte setzen auf Entlastung
Der Kryptomarkt reagierte direkt – und positiv: Bitcoin legte binnen Minuten spürbar zu und erreichte zwischenzeitlich 111.593 US-Dollar. Auch Altcoins zeigten sich freundlich. Solana, Ethereum und Dogecoin verzeichneten einheitlich grüne Stundenkerzen.
Der Grund liegt weniger in den Zahlen selbst – sondern in der Differenz zur Erwartung. „In einem Umfeld, das monatelang auf Zinssenkungen spekuliert hat, reicht heute schon ein Ausbleiben negativer Überraschungen für Aufwärtsdruck“, so eine aktuelle Analyse.