Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Pennystocks im Wasserstoff-Bereich: Investment-Guide

Die Welt investiert stark in nachhaltige Energien, und Wasserstoff gilt als einer der spannendsten Bereiche. Besonders Pennystocks im Wasserstoff-Sektor könnten für risikofreudige Investoren hohe Chancen bieten. Hier findest du einen umfassenden Überblick über den Markt, die interessantesten Wasserstoff-Pennystocks, Tipps für die Bewertung und eine sicherere Alternative für Anleger, die nicht nur auf günstige Pennystocks setzen möchten.

 


Beste Börse für ein Aktien-Investment: der Multi-Asset-Broker eToro. 

Es handelt sich bei eToro um eine Plattform, bei der ihr in zahlreiche Assets wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und allen voran auch Kryptowährungen investieren könnt. Der Anbieter gilt seit der Gründung im Jahr 2007 als etabliert, verantwortungsbewusst und zuverlässig.

Wenn ihr überzeugt von der künftigen Entwicklung von Aktien seid, dann empfehlen wir euch den Testsieger eToro, über den ihr einfach und sicher investieren könnt.

Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren. 


Was sind Pennystocks und warum sind sie bei Wasserstoff so beliebt?

Pennystocks sind Aktien, die meist unter 5 Euro (oft sogar unter 1 Euro) gehandelt werden und in der Regel von kleineren Unternehmen stammen. Sie sind beliebt, da sie im besten Fall mit nur kleinem Einsatz hohe Renditen bieten – allerdings ist das Risiko entsprechend höher. Der Wasserstoff-Sektor ist von kleinen Unternehmen geprägt, die sich auf spezialisierte Technologien konzentrieren und häufig noch in der Entwicklungsphase sind. Hier ergibt sich eine spannende Investmentchance: Wenn die Technologien dieser Firmen erfolgreich sind, können ihre Kurse extrem ansteigen.

Chancen und Risiken beim Investieren in Wasserstoff-Pennystocks

Die Chancen bei Wasserstoff-Pennystocks sind insbesondere durch das massive Wachstumspotenzial der Branche attraktiv. Der weltweite Wasserstoffmarkt könnte laut McKinsey bis 2050 einen Marktwert von über 2,5 Billionen Dollar erreichen. Länder wie die USA und Deutschland investieren bereits Milliarden in Wasserstoffprojekte, und auch die EU hat eine umfassende Wasserstoffstrategie entwickelt. Dies schafft Rückenwind für innovative Unternehmen in diesem Sektor.

Auf der anderen Seite sind Pennystocks sehr spekulativ und hoch volatil. Viele der Unternehmen sind noch nicht profitabel, und häufig fehlt es an stabilen Einnahmequellen. Das Risiko eines Totalverlusts ist bei Pennystocks im Wasserstoffbereich also besonders hoch. Wer sich für eine Investition in diesen Bereich entscheidet, sollte daher nur Kapital einsetzen, das er auch verlieren kann.

Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren. 

Die besten Wasserstoff-Pennystocks: Empfehlungen

Hier sind einige der interessantesten Wasserstoff-Pennystocks, die derzeit als potenzielle Investitionsmöglichkeiten gelten. Achtung: Es handelt sich um spekulative Investitionen, und eine umfassende Recherche ist wichtig, bevor du dich für eine Investition entscheidest.

1. FuelCell Energy Inc. (Ticker: FCEL)

  • Preis: ca. 1,20 Euro (Stand: Oktober 2023)
  • Beschreibung: FuelCell Energy ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das seit 1969 Brennstoffzellen entwickelt und produziert. Das Unternehmen ist im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung tätig und arbeitet eng mit Partnern wie ExxonMobil zusammen. FuelCell könnte vom Übergang zu sauberen Energiequellen profitieren, allerdings kämpft es derzeit noch mit Verlusten.
  • Risiko: Hoch – FuelCell hat bislang nur moderate Umsätze und ist stark von staatlichen Förderungen abhängig.
  • Chancen: Wenn die Technologie sich durchsetzt, könnten Aufträge stark steigen und FuelCell zu einem zentralen Akteur machen.

2. Plug Power Inc. (Ticker: PLUG)

  • Preis: ca. 3,50 Euro
  • Beschreibung: Plug Power ist zwar mittlerweile kein reiner Pennystock mehr, bewegt sich aber mit einem relativ geringen Aktienpreis noch im niedrigen Bereich. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Brennstoffzellenlösungen für Gabelstapler, Transport- und Lagerequipment. Plug Power hat in den letzten Jahren große Partnerschaften geschlossen und gilt als gut vernetzt.
  • Risiko: Mittel – Plug Power hat sich bereits eine starke Marktposition geschaffen, kämpft aber mit Herausforderungen bei der Profitabilität.
  • Chancen: Die Beteiligungen und Partnerschaften von Plug Power, darunter Walmart und Amazon, könnten dem Unternehmen langfristig helfen, nachhaltige Einnahmen zu generieren.

3. Ballard Power Systems (Ticker: BLDP)

  • Preis: ca. 4,00 Euro
  • Beschreibung: Ballard Power ist ein kanadisches Unternehmen, das seit den 1980er-Jahren an der Entwicklung von Brennstoffzellen für Fahrzeuge arbeitet. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über eine breite Produktpalette für den Transportsektor. Es hat in letzter Zeit Aufträge aus Asien und Europa erhalten und positioniert sich zunehmend als Partner der Automobilindustrie.
  • Risiko: Mittel bis hoch – Ballard Power ist etabliert, dennoch unsicher hinsichtlich der Gewinnmarge.
  • Chancen: Wenn die Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge steigt, könnte Ballard Power stark profitieren.

4. ITM Power (Ticker: ITM.L)

  • Preis: ca. 0,95 Euro
  • Beschreibung: ITM Power ist ein britisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Elektrolyseuren spezialisiert hat, die Wasserstoff aus Wasser und Strom erzeugen. ITM Power kooperiert mit Unternehmen wie Linde, einem führenden Anbieter im Bereich der Industriegase. Auch hier gibt es großes Potenzial, sollte die Nachfrage nach grünem Wasserstoff zunehmen.
  • Risiko: Hoch – ITM Power ist stark von der Politik abhängig und verbucht derzeit noch Verluste.
  • Chancen: Die Zusammenarbeit mit starken Partnern wie Linde und der Fokus auf grünen Wasserstoff könnten das Wachstum beflügeln, wenn die Nachfrage nach nachhaltigem Wasserstoff weiter steigt.

Eine sichere Alternative im Wasserstoff-Sektor: Linde plc (Ticker: LIN)

Für Investoren, die im Wasserstoffbereich ein solides und etabliertes Unternehmen suchen, ist Linde plc eine sehr gute Wahl. Linde ist ein internationaler Konzern und gehört zu den größten Industriegasherstellern der Welt. Das Unternehmen ist nicht auf Wasserstoff spezialisiert, hat jedoch in den letzten Jahren massiv in diesen Bereich investiert und bietet bereits umfangreiche Infrastruktur für die Produktion und Verteilung von Wasserstoff an.

Warum Linde eine gute Wahl ist:

  • Stabilität und Größe: Linde hat einen Milliardenumsatz und ist an der New Yorker Börse notiert. Als globales Unternehmen hat Linde bereits Zugang zu zahlreichen Märkten und ein starkes Netzwerk.
  • Diversifikation: Anders als reine Wasserstoffunternehmen ist Linde auch in anderen Industrien aktiv und daher nicht von einem einzigen Sektor abhängig. Dies reduziert das Risiko für Investoren.
  • Wasserstoff-Infrastruktur: Linde ist bereits ein wichtiger Akteur im Bereich der Wasserstoffversorgung und investiert kontinuierlich in innovative Wasserstoffprojekte weltweit.

Preis: ca. 330 Euro (Stand: Oktober 2023)


Wie analysierst du Wasserstoff-Pennystocks richtig?

Beim Investieren in Pennystocks ist eine umfassende Analyse wichtig, da viele dieser Unternehmen nur über wenige öffentlich zugängliche Daten verfügen. Beachte folgende Kriterien:

  1. Partnerschaften und Kooperationen: Viele kleine Wasserstoffunternehmen arbeiten mit größeren Partnern zusammen. Das deutet darauf hin, dass die Technologie oder der Service des Pennystocks-Unternehmens Potenzial hat.
  2. Politische Unterstützung und Subventionen: Prüfe, ob das Unternehmen von Förderprogrammen profitiert. Die Wasserstoffindustrie ist stark von staatlichen Programmen abhängig.
  3. Finanzlage: Ein Blick auf die Schuldenquote und die Eigenkapitalquote gibt Hinweise darauf, ob das Unternehmen finanziell solide aufgestellt ist.
  4. Produkt und Technologie: Versuche zu verstehen, wie einzigartig und innovativ das Produkt oder die Technologie ist. Hat das Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil?

Fazit: Das Potenzial von Wasserstoff-Pennystocks

Der Wasserstoffmarkt bietet spannende Wachstumschancen, und Pennystocks im Wasserstoff-Sektor können eine Möglichkeit sein, von dieser Entwicklung zu profitieren. Beachte jedoch das hohe Risiko und investiere nur Kapital, das du bereit bist zu verlieren. Eine Kombination aus spekulativen Pennystocks und einer sicheren Aktie wie Linde plc könnte eine gute Mischung sein, um vom Wachstumspotenzial der Wasserstoffindustrie zu profitieren und gleichzeitig das Risiko zu reduzieren.

Über 80 Prozent der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs bei diesem Anbieter handeln. Ihr solltet euch überlegen, ob ihr bereit seid, derlei hohe Risiken einzugehen, euer Kapital zu verlieren.
Mission News Theme by Compete Themes.